Die KAB St. Paulus Rheine e.V.
der Verein mit 143-jähriger Geschichte
In eigener Sache: Im Bereich Rheine gab es hinsichtlich der
KAB-Ortsgruppen seit dem Jahr 2020
wesentliche Veränderungen.
Klicken Sie bitte hier um näheres zu erfahren
Wenn Sie Lust haben, klicken Sie einfach die nachfolgenden Fotos an:
Aktuelle Veranstaltungen
demnächst:
Dienstag, 31. Dezember 2024 - Silvester
Der im Veranstaltungskalender 2024 der KAB St. Paulus angekündigte Abend ins Neue Jahr muss leider ausfallen.
Freitag, 17. Januar 2024 - "Freitagsbingo wird verschoben auf den 24. Januar `25
Das für diesen 17. Januar angekündigte "Freitagsbingo" musste wegen privater Verpflichtungen des Bingomasters um eine Woche, also auf den 24. Januar, verschoben werden. Das Bingotam bittet um Verständnis.
Dienstag, 21.Januar 2025 - "Frühstück für alle"
Und wieder treffen sich die KAB-Mitglieder und sonstigen Interessierten zum "Frühstück für alle" um 9.oo Uhr im Basilika-Forum in Rheine. Mit Schinken oder Käse belegte Brötchen sowie Kaffee oder Tee werden für 2,oo Euro pro Person angeboten. Anschließend referiert Frau Heike Hövels von der Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Bistums Münster über das Thema " Drohende Vereinsamung und mögliche Hilfen im Alter". Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Freitag, 24. Januar 2025 - "Freitagsbingo"
Auch im Jahr 2025 findet wieder regelmäßig das beliebte "Freitagsbingo" der KAB St. Paulus Rheine e.V. im Basilika-Forum in Rheine statt. Es beginnnt um 15.oo Uhr, Einlass ist ab 14.oo Uhr.. Gespielt wird mit den bekannten Schiebetafeln 24+1. Es sind vorgesehen 9 Spielrunden, von denen bei acht Spielen auch die zweiten Plätze ausgespielt werden. Als Preise gibt es wieder einmal Mottopreise, d.h.., alle Preise gehören zu einem bestimmten Motto. So wurden im vegangenen Jahr als Motto gewählt: Fleisch- u. Wurstpreise, gemeinsame Essen, Einkausfgutscheine, Frühjahrsblumen, Decken und Kissen, Herbstgestecke, Weihnachtsgeschenke u.s.w.. Die Schiebekarten kosten pro Stück 4,5o Euro. Mit der Karte werden alle Spiele des Nachmittags gespielt. Jeder Mitspieler entscheidet selbst, mit wieviel Karten er gleichzeitig spielen möchte. In diesem Preis ist Kaffee und Tee, sowie Kleingebäck in der Pause enthalten. Der Nachmittag dauert etwa bis 17.3o Uhr.
Für Spannung sowie Spaß am Spiel ist gesorgt, gute Laune ist mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eingeladen sind alle Interesierten,
Montag, 27. Januar 2025 - Gedenken an Nikolaus Groß
Der hoch angesehene, große Streiter des KAB-Gedankens starb am 23. Januar 1945. Kurz vor Beendigung des zweiten Weltkrieges wurde er wegen seiner Gedanken und beruflichen Tätigkeiten für die Belange der Kath. ArbeitnehmerBewegung in der Strafanstalt Berlin-Plötzensee durch ein Militärkommando hingerichtet.
Die KAB St. Paulus Rheine gedenkt an diesem Tag zusammen mit allen KAB-Vereinigungen Deutschlands an diesen großen KAB-Mann. Zum Gedenkgottesdienst am 27. Januar 2025 um 18.oo Uhr in der St- Marienkirche in Rheine laden wir recht herzlich ein. Anschließend treffen sich alle Interessierten bei Glühwein und Gebäck im Gemeindezentrm Marien zum Gedankenaustausch.
Berichte zur KIrchengemeinde St. Antonius Rheine, und .....
Berichte der Diözesan-KAB oder auch des KAB-Bundesverbandes finden Sie am Ende unserer Rückblick-Berichte
aktuelle Angebote der Diözesan-KAB finden Sie dort auch
Rückblick
Dienstag, 10. Dezember 2024 - "Frühstück für alle"
Am 10, Dezember 2024 fand das letzte "Frühstück für alle" im Basilika-Forum in Rheine statt. Diesmal ging es nach dem Frühstück nicht darum, einen bestimmten Referenten oder einen speziellen Themenbereich vorzustellen, sondern es ging ausschließlich darum, auch in diesem Kreis von Gästen für eine kurze Zeit das Hasten und Eilen auf den Strassen und in den Geschäften zurückzustellen. Es wurde die Gelegenheit geboten, "runterzukommen" und sich für kurze Zeit mit dem eigentlichen Sinn von Weihnachten und Advent, dem Geburtstag des Christuskindes bewusst zu werden. Mit wunderbar durch den Gitarrenkreis um Margret Schepers vorgetragenen Liedern, diese aus voller Überzeugung mitzusingen, Texte zu hören über Ankunft, über das Warten darauf, über die Vorfreude, etwas geschenkt zu bekommen und seinerseits Freude zu verschenken. Wie geht das besser als mit schönen Liedern und den von Frauen des Vereins vorgetragenen Texten ansprechender Kurzgeschichten. Mit freundlichem Dank an die Protagonisten des Morgens und mit besten Wünschen für die bevorstehende Zeit für die Gäste wurden die Anwesenden verabschiedet, jedoch nicht ohne die Einladung zum nächsten "Frühstück für alle" weiterzugeben, das am Dienstag, 21. Januar 2025 stattfindet, dann mit der Referentin Heike Hövels zum Thema "Einsamkeit im Alter".
Samstag, 30. November 2024 - Adventsfeier
Sehr harmonisch verlief die Adventsfeier der KAB St. Paulus am 30. November 2024 im Gemeindesaal St. Marien in Rheine.. Einen Tag vor dem ersten Advent hatte man evtl. mit etwas mehr Gästen aus den KAB-Reihen gerechnet, aber auch so entstand bei Kaffee (oder Tee) und Plätzchen sowie Christstollen und Spekulatius schnell eine schöne Atmosphäre. Am Klavier begleitet von der Organistin Frau Maria Seidler wurden traditionelle Adventslieder gesungen. |
Frau Franzis Büscher und Herbert Kneuper trtugen einige Weihnachtsgeschichten vor, die sowohl adventlich besinnlich, wie auch humorvoll und zum schmunzeln anregend waren. Abschließend waren die Gäste froh, an diesem Nachmittag auf den vorweihnachtlichen Einkaufstrubel verzichtet zu haben. Gemeinsam wurde der Nachmittag nach ca. 2 Stunden beendet und man trat den Heimweg an, nicht ohne die besten Wünsche für die Vorweihnachtszeit mitzunehmen.
Dienstag, 19. November 2024 - "Frühstück für alle"
Stadtgeschichte auf 16mm - Filmstreifen gebannt
Stadtgeschichte befassten. Gezeigt wurde dann ein Film mit einem Querschnitt durch die Entwicklungsgeschichte Rheines im zwanzigsten Jahrhundert (Verkehr, Industrie und Gewerbe, die Menschen, Freizeit u. vieles mehr). Bewusst wurde den Besuchern bei den Ausführungen von Heinz Schulte der gesamte Aufwand und die unbeschreibliche Liebe zur ehrenamtlichen Arbeit auf dem Gebiet der Film- und Tondokumentationen. Sein Anliegen ist es immer wieder, die Historie der Stadt Rheine authentisch in Bild und Ton festzuhalten, um sie so späteren Generatonen zugänglich zu machen. Dazu gehören immense Gespräche mit Institutionen, Menschen und vor allem - wenn noch möglich - mit Zeitzeugen. Das Puplikum zeigte sich äußerst angetan von seiner Arbeit, seinen Filmen und insbesondere von seinen Ausführungen. Es honorierte seine Arbeit nicht nur mit viel Beifall, sondern auch mittels einer Spendensammlung mit einer kleinen Unterstützung seiner mannigfaltigen finanziellen Aufwändungen.
Dienstag, 10. 09. 2024 - Deutschland hat Rücken
Und wieder traf das Thema den Nerv der interessierten Zuhörer. Die KAB St. Paulus hatte eingeladen und ca 30 Besucher verfolgten im Basilika-Forum interessiert den Ausführungen der Apothekerin Monika Müller von der Apotheke im Gesundheitszentrum an der Osnabrücker Strasse in Rheine. Rückenschmerzen ohne klare Ursache sind weit verbreitet, Oft aber lassen sie sich gut in den Griff bekommen. Lt. Statistik klagt fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland über Rückenschmerzen oder es fährt ihm gelegentlich ins Kreuz. Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Ursachen für Krankschreibungen. "Ein schmerzender Rücken ist nicht automatisch krank", sagte die Referentin. Im Schmerz stecke damit die Chance, etwas zu ändern. Unser Alltag ist oft wenig rückenfreundlich. Bewegungsmangel, Stress, stundenlanges Sitzen, Übergewicht, all das nimmt unser Rücken wörtlich krumm. Rückenschmerzen, die sich nicht auf eine konkreten Auslöser festmachen lassen, sind die am weitesten verbreiteten Beschwerden.
Bewegung ist nachweislich das beste Mittel. um Rückenschmerzen vorzubeugen. Bewegung in den Alltag zu integrieren, bewirkt schon viel. Stundenlanges Sitzen vor dem Computer oder das Hinlümmeln vor dem Fernseher, sollte man vermeiden. Mindestens jede Stunde einmal aufstehen und sich bewegen. Beim Telefonieren zu stehen oder sich zu bewegen ist ein guter Anfang. Zwei bis drei mal pro Woche moderat Sport zu treiben, bewirkt schon sehr viel. Die Sportart ist nicht so entscheidend, viel mehr bewirkt die Regelmäßigkeit. "Für den Rücken heißt Bewegung, nicht zulange in einer Position zu verharren", weiß die Apothekerin.
Auch Stress kann bei Rückenschmerzen eine Rolle spielen. Angst, Unzufriedenheit, Überforderung, Porbleme in der Familie und/oder finanzielle Sorgen begünstigen Verspannungen oder Rückenschmerzen. Mehr Freizeit, Sport oder Schlaf kann diesen Schmerzen entgegenwirken. "Wärme ist das beliebteste Mittel gegen Rückenschmerzen. Wärme weitet die Gefässe, fördert die Durchblutung und verringert so die Muskelspannung", erklärt Frau Müller. Das kann Schmerzen oder Verspannungen lindern und so helfen, wieder in Bewegung zu kommen. Die wichigste Maßnahme ibei Rückenschmerzen aber ist eine gezielte Stärkung der Rumpfmuskulatur. Muskelaufbauübungen kannen ohne viel Aufwand zu Hause druchgeführt werden. Die "eine Übung" oder "den Sport, der Rückenschmerzen vorbeugt", gibt es nicht mehr. Vielmehr sind regelmäßig betriebene Übungen oder Sportarten, wie z.B. Wandern, Radfahren, Kraulschwimmen, Joga oder Tanzen ideal und sehr förderlich für die Rückengesundheit.
"Bei Länger anhaltenden Veschwerden sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden", riet zum Abschluß die Apothekerin M. Müller.
Mittwoch, 03. September 2024 - Radtour der KAB St. Paulus
Aufgrund der schlechten Wettervorhersage am Morgen konnte die ursprünglich für diesen Tag geplante Combifahrt Bahn / Fahrrad zu den Rieselfeldern in Münster nicht durchgeführt werden. Kurzfristig wurde umdispuniert und das Ziel der Fahrt geändert.
Die Radler wurden am vereinbarten Treffpunkt abgeholt und die Ersatztour führte dann Richtung Salzbergen, Holsten und Bexten, dann zur Gutsschänke Holsterfeld, wo man einkehrte und das Mittagessen einnahm. Nach ca. 30 Kilometer Fahrstrecke kam die Radgruppe noch vor dem Regen wieder in Rheine an.
Die geplante Radtour zu den Rieselfeldern soll im kommenden Jahr nachgeholt werden.
Die letzte Radtour der KAB St. Paulus wird am 09. Oktober stattfinden. Sie führt dann über Salzbergen zum Hürhues in Mehringen und von dort zu "Else am See" nach Schüttdorf. -- so das Wetter es dann zulässt. Die Fahrt startet um 14.oo Uhr an der Basilika. Auch für diese Tour ist eine Anmeldung nicht notwendig und alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
20. August 2024 - "Frühstück für alle"
Die KAb St. Paulus konnte ein weiteres Mal den Spezialisten für Gesundheitsübungen der AOK, Herrn Daniel Schieders, zu einem Referat gewinnen. Diesmal referierte er zum Thema: Mit Bewegung fit im Alter. Mehr als 40 Personen waren der Einladung gefolgt.
Endlich Ruhestand!? Mit zunehmenden Alter wächst der Wunsch nach Müßiggang. Man möchte sich zurücklehnen und sich vom Arbeitsstresss erholen. Besser nicht, sagte der Referent. MIt der Zeit lassen die geistigen und körprlichen Funktionen nach. Wissenschaft und Praxis betonen einhellig die Bedeutung von tegelmäßiger körperlicher Aktivität bis ins hohe Alter. "Körperliche Aktivität und gezielte Bewegung leisten nachweislich einen positivenm Bitrag zur Förderung der Lebensqualität", vermittelte der Referent. Viele Studien belegen, dass sich der Einsatz auch bei bereits eingetretenen Einbußen lohnt. Dr Beginn mit regelmäßiger Bewegung ist in jedem Alter möglich. Bei Bewegung gelten Alter und Krankhet nicht als Ausrede. Egal wie alt an ist, im Gehirn bleiben die Fähigkeiten erhalten, sich an neue Reize und Zustände anzupassen. Es blieb nicht nur bei dem Vortrag, sondern alle Teilnehmer wurden aufgefordert, in einer großen Runde im Nebenraum kleine Übungen zur Gesundheit mitzumachen. Das gelang nicht allen sofort, es zeigte sich aber, dass simpel aussehende Bein- und Armübungen mit Konzentrtion gemeistert werden konnten. Es müssen gar nicht heftige Belastungen oder die klassischen Sportarten sein,sonden auch kleine Übungen tragen zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
Zum Schluss ermunterte der Referent die Teilnehmer: "Erwarten sie keine Wunder. Auch kleine Erfolge sind Erfolge."
Eine gelungene Veranstaltung. Die Teilnehmer waren mit Begeisterung dabei. Die einzelnen Übungen wurden oft mit Gelächter begleitet. Herr Schneidiers wurde bereit jetzt für eine Veranstaltung im nächsten Jahr eingeladen.
18,Juni 2024 - Pater Josè Puthukkary zu Gast beim "Frühstück für alle"
Der Weltpriester Pater Josè Puthukkary aus Indien
Die KAB St. Paulus hatte den Weltpriester Pater Josè PuthukkaryJ .....(weiterlesen) |
05. Juni 2024 - Fahrradtour mit Alfred zum Emsdettener Venn
"Frühstück für alle" - Schutz vor Kriminalität im Alter
Da hatte die KAB St. Paulus Rheine einen guten Griff getan, als sie den Kriminalhauptkommisar Ralf Groothus zu einem Referat zum Thema "Schutz vor Kriminalität im Alter" eingeladen hatte. Mehr als 40 Personen waren am 3. Dienstag im April ins Basilika-Forum in Rheine gekommen, um sich über verschiedene Machenschaften von Kriminellen, die es nur auf das Geld der älteren Generation abgesehen haben, zu informieren.
Die Verbrecher werden immer geschickter, immer raffinierter und haben immer wieder neue Tricks auf Lager, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Mit kleinen Filmeinlagen nahm der Polizist die Anwesenden mit auf eine Reise durch Gefahrenstellen, wo Senioren leicht zu Opfern von Tätern werden können. Ziel seiner Beispiele war es, bei den Anwesenden ein Gefahrenbewusstsein zu entwickeln und Strategien der Täter kennenzulernen. Groothus berichtete informativ über die Methoden des Enkeltricks, den falschen Handwerker oder Polizeibeamten an der Haustür, Taschendiebe und agggressives Werbeverhalten am Telefon oder in persönlichen Gesprächen. Er schilderte den Hergang von Fällen, in denen die Polizei ermittelt hat. Wesentlich für den Erfolg der Verbrecher ist der enorme Druck, unter den die Opfer gesetzt werden. Die Angst vor den schlimmsten Folgen für Enkel odre andere Angehörige, sollte man sich nicht an die Anweisungen halten, verhindert oft Vorsicht und Umsicht.
HInweise zu vorbeugendem Verhalten im Alltag und Umgang mit Betrugssituationen rundeten den fesselnden Vortrag ab. So sollte man z.B. Niemanden ins Haus lassen, den man nicht kennt. Bei Zweifel immer Rückfragen bei Polizei, Handwerkern oder eigenen Angehörigen stellen. Haustürriegel können ein weiterer Schutz vor zu schnellem Eindringen sein. Grundsätzlich kein Geld oder Wertsachen herausgeben. Taschendiebstähle werde erschwert durch richtiges Tragen der Tasche. Wichtige Papiere und Geld möglichst nahe am Körper tragen.
Zwischendurch wurde immer wieder angeregt diskutiert. Manche Zuhörer konnten aus eigenem Erleben berichten. Man war sich einig, dass eine solche Präventionsarbeit der Polizei eine wertvolle Hilfe für die eigenen Handlungssicherheit ist.
03. März 2024 - Generalversammlung der KAB St. Paulus Rheine e.V.
Im Namen dieses Team begrüßte Heribert Gausmann die anwesenden Mitglieder, insbesondere die der ehemaligen KAB St. Marien, die seit dem 01. Januar auch zur KAB St. Paulus gehört. Nach dem Gedenken der Mitglieder, die im Jahr 2023 verstarben, durch Pastor Heinz Mackel, folgten die Berichte der ..... bei Interesse hier weiterlesen
Freitagsbingo
Das Freitagsbingo der KAB St. Paulus hat sich inzwischen bei den Spielinteressierten gut herumgesprochen. Die erste Veranstaltung dieser Reihe war im Juni 2016 und mit 16 Spielteilnehmern etwas gering besetzt. In den Folgemonaten stieg die Zahl der Teilnehmer stetig und so konnte der Spielleiter Norbert Groppe im Sommer 2018 bereits 70 Spielerinnen und Spieler begrüßen. Stets ist der Saal im Basilika-Forum gut besetzt und bei Kaffee, Tee, Plätzchen erleben die Spielteilnehmer etwa zweieinviertel spannende und unterhaltsame Stunden in angenehmer Atmosphäre. Bei allen Bingoterminen waren bislang tolle Preise zu gewinnen. So gab es z.B. im Laufe der Zeit Busfahrten u.a. zum Maschseefest in Hannover und zum Hafengeburtstag in Hamburg zu gewinnen, gemeinsame Frühstücke oder gemeinsame Besuche in Restaurants waren zu gewinnen, gemeinsam wurde das GOP-Theater in Münster besucht, in der Vorweihnachtszeit gab es wertvolle Preise von Lebkuchen-Schmidt aus Nürnberg oder Marzipan von Niederregger aus Lübeck. Im Januar oder Februar war das Motto schon mal "Schlachtfest" und ein ganzes Schwein kam zerlegt und portionsweise eingeschweißt auf den Gewinnetisch. Im Frühjahr oder Sommer gibt es Blumen zu gewinnen oder Gutscheine zu Restaurantbesuchen und, und und.
Den jeweils aktuellen Termin finden Sie auf dieser Seite bei den aktuellen Terminen.
Die Reinerlöse dieser Bingoveranstaltungen gehen in die KAB-Paulus-Stiftung, die in einem regional eingegrenzten Bereich soziale Projekte und persönliche Härtefälle unterstützt.
Der Spielleiter Norbert Groppe freut sich bereits jetzt auf die nächste Spielrunde am 24. Januar 2025. wenn es wieder heißt: "Bingo - herzlich willkommen!"
Das Freitagsbingo findet - wie der Name schon sagt - immer am Freitagnachmittag statt. Die genauen Termine werden jeweils hier auf der KAB-Seite, in den Rheiner Wochenblättern, in der Tageszeitung und auf Plakaten bekannt gegeben. Start ist um 15.oo Uhr, Einlass ist ab 14.oo Uhr und die Veranstaltung dauert etwa 2,o bis 2,5 Stunden. Das nächste Freitagsbingo ist am 24. Januar 2025.
Weitere interessante Informationen
Neues aus dem Bereich der Kirchengemeinde St. Antonius Rheine
z.Zt. keine Informationen
Aktuelle Informationen vom Bildungswerk der KAB - Programm 2025
DIN A-4 Flyer, mittig gefaltet, Bildungswerk der KAB -
Informationen KAB 1u4 Vorderseite
Informationen KAB 2u3 Rückseite